Meerschweinchen-Ernährung > Meerschweinchen & Gesundes Futter

Bokashi für Meerschweinchen

(1/4) > >>

Anne:
Hallo  :-)
Ich habe mal wieder eine Frage :g:

Und zwar bin ich gerade im Internet auf Bokashi für Meerschweinchen und andere Nager gestoßen. Hat von euch jemand Erfahrung damit? Wann füttert man das? Immer oder nur bei Problemen? Wie sind die Erfahrungen damit?

Ich weiß, dass das unser Pferd für eine Zeit bekommen hat. Ist leider doch schon zu lange her, um mich daran erinnern zu können.

Vielen Dank schon mal im Voraus :bussi:

Vio:
Ich habe das Bokashi von Hanse.manns mit EM und gebe das als Kur im Frühjahr und Herbst oder wenn ein neues Schweinchen kommt oder jemand krank ist.
Es futtert nicht jedes Schweinchen, nass schon gar nicht, es muss unbedingt trocknen, da sind sich meine einig ;)
Einem kranken Schweine gebe ich da lieber EMa verdünnt mit Spritze ins Mäulchen.
Bokashi wird auch nur genommen, wenn Bedarf besteht, meine ich zu beobachten...
Feli hat nach ihrer Ankunft 1-2 Wochen aus dem Pott genommen, aber nicht viel. Habe ihn 1x gefüllt und da steht er nun so...

Eigentlich habe ich ihn dann wieder rausgenommen, auch, damit ich es eben kurweise geben kann, aber wann weiß ich schon, wann ein Schweinchen sowas bräuchte ;) Mal schauen, ob ich ihn dauerhaft drin lasse.
Cüli hat ein halbes Jahr wie verrückt daran gefuttert, aber nie so, dass es zu viel gewesen wäre, ebenso Seppo. Das ist nun nicht mehr so, ich sehe sie gar nicht mehr daran.
Auch Marzi war immer ganz scharf drauf, bei ihr lag eh viel im Argen. Ich denke, dass die das schon auch als eine Art Heilnahrung benutzen...

Die Schweinies von Kazaar fandens wohl nicht so toll und haben nicht viel davon genommen, meine ich mich zu erinnern, sie kann ja momentan nicht antworten ;)

Saubergschweinchen:
Ich bin da wieder mal skeptisch da ich Kulturgetreide in der Meerschweinchenernährung abgewählt habe und auch selbst Glutenfrei (und noch frei von einigen anderen Dingen) lebe.

Nun ist das ja verarbeitet aber wie bei Fermentgertreide sehe ich für mich keine Veranlassung das den Meerschweinchen anzubieten.

Es gibt ja auch so viele verschiedene, wenn ich das so google gibts ja zig Zusammensetzungen und keine überzeugt mich wirklich.

Anne:
Erstmal vielen Dank für eure Antworten :freu:

Vio wie trocknest du das denn? :frag:

Und ja Steffi, das Getreide stört mich auch. Ich füttere auch komplett getreidefrei.
Habt ihr eventuell noch andere Ideen für eine Art Kur im Frühjahr und im Herbst? Oder braucht man so etwas überhaupt nicht?
Ich Hätte gerne noch etwas um das Immunsystem zu stärken. Also außer Echinacea und Kräuter. Das verfüttere ich schon regelmäßig.

Vio:
ich gebe es einfach in den pott, dann trocknet es eh.

meine tiere bekommen so auch kein getreide, ich selbst esse in der regel auch keines. lektin, phytinsäure, gluten, saure verstoffwechslung usw.
für mich ist bokashi sowie fermentgetreide aber ok, weil es dann basisch verstoffwechselt wird und enzyme und nährstoffe bietet zudem mikroorganismen :)
natürlich ist so eine sache... ich bezweifle, dass ein schweinchen oder mensch in der natur oft was fermentiertes angetroffen hat ;) trotzdem nutze ich gern die vorteile von fermentiertem  :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln