Hallo

Ich finde es super, dass du dir bzw. ihr euch die Gedanken macht und den Tieren Stress aufgrund einer ungünstigen Gruppenkombination ersparen möchtet

Die Kombination "älteres Schwein und jüngeres Schwein" ist schon mehr als ungünstig und ich würde davon immer abraten.
Jungtiere sollten immer auch mind. ein weiteres Jungtier im gleichen Alter haben, um mit ihm spielen und zusammen aufwachsen zu können. Auch erwachsene Schweinchen sollten nicht alleine unter Jungtieren sein. Wie würden wir Erwachsene uns in einer Welt fühlen, wo es nur Babys gibt, die wir hüten müssen?

Schweinchen sind, wie du schon schreibst, mit 8 Monaten nicht erwachsen, weil es immer wieder zu Rappelphasen sogar bis zu 1,5 Jahre kommen kann.
Meerschweinchen sind ja soziale Herdentiere und bilden dann richtige Kindergärten und Schulen - die Jungtiere haben viel mehr Spass und Lebensfreude meiner Erfahrung nach, wenn sie auch andere Jungtiere haben, mit denen sie gemeinsam spielen und lernen können. Das ist ja wie bei uns Menschen auch...
Die Erziehertiere spielen auch schon mal mit, aber wollen das auch nicht immer und müssen ja auch mal erzieherisch eingreifen - will man ständig nur seinen Lehrer um sich haben und will ein Lehrer ständig nur seine Schüler sehen?
So ungefähr kann man das vergleichen

Die Kleinen zu hüten ist auch anstrengend für die Grossen. Meine haben sich da immer abgwechselt, so dass kein erwachsenes Schwein zu überlastet wurde.
Es ist auch viel Charaktersache - man kann es schwer pauschalisieren. Aber wenn man sich an manche Altersgrenzen und Vorgaben hält, kann man viele Probleme umgehen

Dass ein Junge spät kastriert wird sagt überhaupt nichts darüber aus, was für ein Erzieher er dann später ist...
Es heisst nur, dass er später kastriert wurde. Eine ordentliche Erziehung braucht er dennoch - aber auch ein Frühkastrat mit ordentlicher Erziehung kann ein toller Erzieher werden.
Ich befürchte, ihr habt da nicht die besten Tipps bekommen - in meinen Augen...

Wie Hugomero sagt, das mit dem älteren Mädchen stimmt ganz und gar nicht und auch ist das Narkoserisiko bei einem älteren Tier nicht automatisch höher. Aber es gibt ja auch jung kastrierte Jungs, die zur Abgabe stehen - die Notstationen sind voll mit tollen Jungs, die gerne ein tolles Zuhause hätten

Entweder, man nimmt also zwei erwachsene (ab 1,5 Jahren am besten, in manchen Fällen geht auch schon ab 1 Jahr), bereits gut sozialisierte Schweinchen und zwei Babys/Jungtiere im gleichen Alter (am besten wäre es dabei, der Kastrat wäre bereits erwachsen und würde die Kleinen mit erziehen) oder wenn es nur zwei Schweinchen sein sollen, dann unbedingt erwachsene Tiere.
Ich kann dir empfehlen, in einer Notstation nach Schweinchen zu suchen

Dort gibts oft auch schon funktionierende Gruppen-Kombinationen und tolle Pärchen, die ein zuhause suchen. Diese Tiere sind genauso toll, wie die Zuchttiere, dort sitzen oft viele Schweinchen, die ein schönes Zuhause suchen

Wie Hugomero auch schon sagt, leider werden die Meerschweinchen heutzutage nicht mehr alt. Meine Jungtiere sind alle früher gestorben in den letzten Jahren, als zuvor - sie werden immer früher immer schlimmer krank.
Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass schon im höheren Alter aufgenommenen Schweine länger bei einem sind, weil sie eine Art kritisches Alter (2-3 Jahre) überschritten hatten. Kann man aber auch nicht pauschalisieren.
Du solltest dein Kind also am besten von Anfang an darauf vorbereiten, dass das Tier sterben kann - man kann Glück, aber auch Pech haben... Das gehört halt immer mit dazu, auch ein Hund, der normal 15-20 Jahre alt würde, kann schon im Alter von einem Jahr sterben unerwartet.
Ich möchte keine Illusionen aufkommen lassen. Heutzutage leben die Meerschweinchen leider, egal in welchem Alter man sie holt, oft nur 2-3 Jahre bei einem. Manchmal hat man Glück und es werden 5 Jahre, manchmal sind sie so krank und gehen nach wenigen Monaten.
Woher (ungefähr, gern auch per PN geschrieben) kommt ihr denn?

Vielleicht kann ich euch eine gute Notstation empfehlen dort. Ich empfehle lieber Notstationen, als Züchter, aus vielen verschiedenen Gründen (u.a. weil eine gute Notstation kein Geld mit den Tieren macht und die Beratung somit in der Regel anders und im Sinne der Tiere ausfällt. Und auch, weil ich der Meinung bin, dass jegliche Zucht dem Ergbut der Tiere schaden kann und die Schweine heutzutage so krank sind, weil eben so viel gezüchtet wird - ich kann nur abraten, dies zu unterstützen.).
Die guten Notstationen bleiben auch später ein Kontakt, denn man, sollten die Schweinchen krank werden, um Rat bitten kann. Viele bieten auch Urlaubsbetreuung an und nehmen die Tiere zurück, sollte etwas unerwartetes eintreten. Sie helfen in der Regel beratend bei der Vergesellschaftung und dem Bau der Gehege.
Sowas ist sehr viel wert - gerade wenn man mit der Schweinchenhaltung beginnt
