Hallo Medusa!
Sowas ist sehr schwer zu sagen, denn in der Regel kommt eine Aufgasung nicht einfach so.
Oft sind Schmerzen die Ursache oder andere organische Erkrankungen. Es könnte praktisch alles sein...
Daher ist es wichtig, nicht nur die Aufgasung zu behandeln, sondern auch nach der Ursache zu suchen, was viele Tierärzte leider vernachlässigen. Dass ein Röntgenbild gemacht wurde ist schon mal super!
Wenn du magst, kannst du es hier auch einstellen.
Ich würde nun so vorgehen:
- der Urin sollte gecheckt werden. Meerschweinchen zeigen Blasenentzündungen nicht unbedingt und bevor sichtbar Blut kommt halten sie manchmal schon lange starke Schmerzen aus. Man kann den Urin mit einem Teststreifen, am besten Combur 9 Test, einfach zuhause checken:
https://www.facebook.com/DieSchweinebande/photos/a.930867893627933.1073741855.504177019630358/1278511035530282/?type=3&theaterAnleitung dazu habe ich im Link beschrieben.
Es könnten auch Blasensteine sein, daher sind Röntgenbilder immer gut, um Steine auszuschliessen.
SEHR OFT ist eine Blasenentzündung Ursache für Aufgasungen.
- Lunge und Herz sind auch oft Auslöser für Verdauungsproblemen, da sollte man durch Röntgenbilder von der Seite und von oben drauf schauen. Man braucht diese Bilder auch immer beide, um Magen und Darm richtig zu beurteilen. Im Zweifel, sollte es das Herz sein können, muss ein Herzultraschall erfolgen
- hat man noch keine Ursache gefunden und wird es trotz Behandlung nicht besser bzw. kommt allgemeines Unwohlsein hinzu, sollte dann auch unbedingt noch geschallt werden. Es kann auch der Darm oder das Bauchfellentzündet sein (dann sieht man oft freie Flüssigkeit im Ultraschall), oder ein Gebärmutterproblem vorliegen oder Tumore in Leber, Milz etc. , das sollte im Zweifel alles abgeklärt werden
- Kot checken lassen, manchmal finden sich Parasiten darin. Die sind für mich dann aber ggf. auch nur Symptom einer anderen Erkrankung, findet man da was, ersetzt das keine weiterführende Diagnostik wie Röntgen und Ultraschall (US)
- Zahnprobleme können sowas auch bedingen, in der Regel sieht man dann aber am Kauverhalten auch Probleme oder schon beim Schauen ins Maul. Im Zweifel oder wenn es wahrscheinlich Zahnprobleme sind, sollten die Zähne unter Narkose (am besten Gas) gecheckt und ggf. geschliffen und durch Röntgenbilder geprüft werden
Da man beim Meerschweinchen weder Herz- noch Lungenerkrankungen zuverlässig hören kann, noch zuverlässig durch Abtasten irgendeine Krankheit ausschliessen kann, lasse ich immer im Zweifel röntgen und schallen.
Bevor das Tier dann stirbt, weil was übersehen wurde, gebe ich das Geld lieber aus.
Ungesunde Nahrungsmittel wie Pellets können bei angeschlagenem Darm auch zu Aufgasungen führen, aber in der Regel kommt sowas nicht einfach so.
Die Aufgasung würde ich mit Colosan und Simeticon aus Lefax intens Kapseln oder Klosterfrau Kapseln Magen Darm Entspannung bei DM behandeln. Dimeticon enthält wesentlich weniger Wirkstoff, dafür aber jede Menge Zucker, was nicht der Hit ist, wenn es schon Darmprobleme gibt.
Colosan wirkt zudem auch noch ganz anders heilsam auf Magen und Darm, Infos dazu habe ich hier geschrieben:
https://www.facebook.com/DieSchweinebande/photos/a.930867893627933/2366958126685562/?type=3&theater Rodicare akut ist damit nicht vergleichbar und hauptsächlich nur Öl, meiner Meinung nach ggf. eine Option bei Verstopfung, kann man aber sonst auch weglassen, vor allem, wenn man Colosan nutzt.
Dazu würde ich auch Novalgin geben und je nach Ursache sonst auch zusätzlich noch Metacam.
Rotlicht könntest du ihr auch anbieten oder eine Wärmeflasche/SnuggleSafe.
Da die Aufgasung nicht so arg scheint bzw. schon besser (was für eine Aufgasung denn: Magen, Blinddarm oder überall im Darm?) und es ihr dennoch nicht gut geht würde ich nach weiteren Krankheiten suchen und die Aufgasung als Symptom sehen. Ich kenne auch Schweinchen, die sich trotz massiver Aufgasung normal verhalten, daher ist das für mich nicht unbedingt immer die Erklärung für solche Probleme sondern eher eine Nebenerscheinung einer anderen Krankheit. Eine normale Aufgasung ist nach 2-3 Tagen eigentlich auch weg und die Tiere verhalten sich normal.
Es kommt halt immer auf die Ursache an...
Ich finde dich auf keinen Fall ungeduldig! Deinem Tier scheint es ja nicht gut zu gehen und es ist keine Besserung in Sicht, noch wisst ihr, was ihr fehlt oder es wurde ausreichen untersucht und Ursachenforschung betrieben.
Bei vielen Krankheiten kann man eine Menge tun, muss aber genug Diagnostik betreiben - das leider tun die meisten Tierärzte nicht und vielen fehlt es auch an Erfahrung und Wissen, um Symptome in Einklang zu bringen und die richtige Behandlung zu wählen.
Ich würde auch dran bleiben und weitere Dinge untersuchen lassen, den Urin testen oder testen lassen, ggf. Röntgenbild noch von einer anderen Seite, Ultraschall...
Falls du noch Tierarzt-Tipps brauchst, sag gern Bescheid. Ich hab halb NRW durchprobiert (und muss leider sagen, dass ich bisher nirgendwo einen Tierarzt fand, mit dem ich komplett zufrieden war. Aber wir haben durchaus einige fähige Tierärzte hier, es kommt auch auf die Erkrankung des Tieres an.)
Ich drück Daumen für das Schweinchen!