Hallo und willkommen hier im Forum

Tut mir sehr leid, dass es Probleme gibt!
Wurde dein Meerschweinchen geröntgt, um einen Blasenstein auszuschliessen? Wie genau ist die Diagnose der Blasenentzündung gestellt worden und wie wurde befunden, dass es nun okay ist?
Wurde wegen des Darms geröntgt (bei Verdauungsbeschwerden immer wichtig)? Liegt denn eine Aufgasung vor? Die Zähne kann man nur unter Narkose richtig beurteilen und schleifen, wurden sie unter Narkose angesehen?
Ich bin kein Freund von BBB, das gehört wirklich nicht ins Meerschweinchen und es nützt ihm nichts, kann aber Schaden anrichten.
Daher arbeite ich stattdessen - gerade nach einem AB - mit Huminsäure und Apfelpektin.
Mehr darüber kannst du hier lesen
http://das-meerschweinchen-forum.de/index.php?topic=1452.msg21313#msg21313Zudem würde ich Colosan geben, das ist eine Mischung ätherischer Öle wie z.B. Kümmelöl hilft bei der Heilung von Magen und Darm, regt die Darmperistaltik an und wirkt gegen Durchfall, Aufgasung und Verstopfung.
Wichtig ist vor allem auch eine gute Ernährung, das bedeutet NICHT nur Heu und Gemüse sondern ganz viel Grün aus der Natur, allen voran Gräser, Kräuter, Zweige von Laub- und Nadelbäumen. Gerade Nadelhölzer sind nun sehr wichtig und gesund für den Darm und auch Efeu (nicht giftig, aber ein gutes Heilkraut, wenn es im Gemisch mit anderem Futter angeboten wird).
Ich würde es nun nicht so schwarz sehen und von kaputter Darmwand ausgehen, dann müsste schon Blut mit dem Kot kommen, es käme wohl zu massiven Aufgasungen, dem Tier wäre fürchterlich elend usw..
Ein AB schadet dem Darm manchmal stark und dein Schweinchen tut genau das Richtige: NICHTS oder nicht viel fressen!
Eine Zwangsernährung ist beim Meerschweinchen in der Regel nicht nötig, ein sogenannter Stopfdarm hat weder eine logische noch eine wissenschaftliche Grundlage meines aktuellen Wissens nach. Es geht im Darm weiter, auch wenn nichts nachkommt. Nett zu sehen z.B. hier im Video an einem präparierten Meerschweinchendarm:
https://www.jove.com/video/2435/gastrointestinale-motilitt-monitor-gimm?language=German (ab 5:25).
Leider gibts oft die Panikmache, Meerschweinchen müssten kontinuierlich futtern und dann werden Futterbreie in die Tiere gestopft, wobei nicht nur schon einiges andere dabei schief gehen und immensen Schaden anrichten kann (hier ein paar Dinge aufgeführt
http://das-meerschweinchen-forum.de/index.php?topic=1070.0 ) , sondern diese Futtermehle sind zugleich auch sehr ungesund für den Darm und können ihm schaden.
Kann der Darm, weil er angegriffen ist - da gehts vor allem erst mal um die Darmflora und so einen leicht angeschlagenen Darm, es muss nicht sofort eine massive Schädigung der Schleimhäute sein - nicht richtig arbeiten, ist es sinnvoll, wenn er das auch nicht gross muss: also wenn keine Nahrung nachkommt.
Wir fasten doch auch, wenn wir z.B. einen Magen-Darm-Virus haben? Meerschweinchen sollten das auch dürfen! So erholt sich der Darm am Schnellsten.
Zudem tut dein Meerschweinchen ebenfalls das Richtige: es versorgt sich mit dem Blinddarmkot der anderen Schweinchen und holt sich so ggf. auch noch sinnvolle Mikroorganismen (da scheiden sich die Geister, ob oral aufgenommene Mikroorganismen überhaupt dem Darm nutzen. Eine Diskussion und Kritik zu Probiotika findest du hier
http://das-meerschweinchen-forum.de/index.php?topic=1265.msg24587;topicseen#new ).
Ich würde dem Tier nun Zeit geben und alles an Mitteln, die du genannt hast absetzen, auch Metacam, wenn es nicht so wirkt, als habe das Meerschweinchen Schmerzen.
Das Emeprid würde ich vor allem sofort weglassen! Es sollte nur eingesetzt werden, wenn es eine Darmlähmung und dadurch Verstopfung oder Aufgasung kommt. Das ist wirklich ein Teufelszeug mit mitunter potenziellen massiven Nebenwirkungen und kann auch zur Darmlähmung führen, daher sollte es auch nie über 3 Tage eingesetzt werden. Es ist bekannt, dass der Darm danach die Arbeit einstellt und ich kenne Tiere, die dadurch gelähmte Hinterbeine bekommen haben. Ich habe oben zum Anregen der Darmperistaltik mit Colosan eine wesentlich bessere Alternative genannt.
Wenn der Darm doch kaputt ist, warum bekommt dein Meerschweinchen nun all diese Substanzen, die ihm noch mehr schaden, aber nichts, was der Heilung dient? Die Tipps von TÄ sind leider diesbezüglich in der Regel nichts, was der Gesundheit des Tieres nützt (ohne den TÄ Schlechtes unterstellen zu wollen).
Dann würde ich auch nicht Zwangsernährung, dem Schweinchen aber (auch wenn es nicht angefüttert ist) Gras anbieten und eben allerlei aus der Natur, vor allem Nadelhölzer eben auch (Tanne, Kiefer, Fichte) und Efeu.
Diese Tipps - inkl. Gras ohne vorherige Gewöhnung anzubieten

- habe ich nun schon sehr oft in solchen Fällen wie bei deinem Meerschweinchen empfohlen und die Besitzer haben bisher in der Regel jedes Mal kleine Wunder erlebt

Ich würde den Darm in Heilung und Entgiftung wie im Link oben erklärt mit Huminsäure und Apfelpektin unterstützen.
Probier auch, Rotlicht anzubieten, das fördert die Durchblutung und kann heilsam wirken. Wichtig ist, dass das Schweinchen immer auch aus dem Licht kann. Mehr zu Lampen hier
http://das-meerschweinchen-forum.de/index.php?topic=1187.msg17273#msg17273Alternativ - ist aber nicht mit Rotlicht vergleichbar - eine Wärmeflasche anbieten. Aber das Schweinchen muss selbst entscheiden können, ob es Wärme mag oder nicht.
Wichtig wäre nun auch Flüssigkeit. Versuche mal, ob sie Fenchel-Tee mag oder kurz (10 min) in kaltem Wasser eingeweichtes Heu (gerade bei Darmproblemen nach AB oft DER Hit

) oder du kannst auch Heusud anbieten:
http://das-meerschweinchen-forum.de/index.php?topic=1161.msg16762#msg16762 .
Wenn das Schweinchen gar nichts ausser Böhnchen frisst, sollte es eine Infusion mit z.B. Ringerlactat beim TA erhalten.
Dinge wie Pellets, Getreidekörner, bunter Knabberkram, Brot etc. sind sehr ungesund und wirken schädlich auf den Meerschweinchendarm. Sie sollten daher jetzt nicht und generell nicht gegeben werden (gilt eigentlich eben auch für die Päppelbreipulver

)
Ich würde dem Tier nun alles anbieten, was ihm helfen kann, gesund zu werden und ansonsten braucht es einfach Ruhe.
Meiner Erfahrung nach - so wie du das Meerschweinchen beschreibst - habt ihr gute Chancen: aber NICHT mit Emeprid und BBB, sondern OHNE diese Dinge.
Die Chancen sind auch nur gut, wenn es wirklich jetzt "NUR" eine Nachwirkung des AB ist und nicht noch ein Problem wie z.B. ein Stein.
Wichtig ist daher, dass mit einem Röntgenbild ausgeschlossen wurde, dass ein Blasenstein vorhanden ist, denn der könnte weiterhin - auch wenn z.B. laut Urinstick kein Blut mehr im Urin ist - Schmerzen anrichten und im Laufe der Zeit wieder Probleme verursachen.
Wenn zum TA (Ruhe wäre aber auch gut, es war ja genug Stress), würde ich nur noch eine Infusion geben und röntgen lassen, falls dies noch nicht geschehen ist. Wenn sie vielleicht etwas Gras (Heu enthält keine Flüssigkeit, die ist aber immens wichtig; zudem enthält Heu im Vergleich zu Gras kaum noch Nährstoffe - Gras müssen Schweinchen haben!!!) nimmt oder so Flüssigkeit vielleicht als eingeweichtes Heu oder in Form von Tee oder Wasser trinken mag, ist keine Infusion nötig.
Alles Gute für die kleine Maus
