Unsere Meerschweinchen ~ Verhalten, Gesundheit & Pflege > Drüsenerkrankungen

Nele ist an Diabetes erkrankt :(

(1/6) > >>

Heike:
Vorletztes Wochenende zeigte meine Kleine Symptome einer massiven Blasen Entzündung. Blutiges Fleece, feuchter Unterbauch und strenger Uringeruch. Bei der TÄin zeigte sie Schmerzen beim Abtasten der Blase und blutiger Urin kam zum Vorschein. Seit letzte Woche Dienstag bekommt sie nun AB subcutan und die ersten Tage gab es auch Metacam. Für mich blieb die Frage, wie kann so ein junges Schwein,( Nele wird im Mai ein Jahr alt) welches hauptsächlich von Wiese und Bambus und Grünfutter lebt, so eine massive Blasen Entzündung bekommen?   :frage: Am Freitag fuhren wir nochmals zur Kontrolle zum TA. Ihr ging es schon deutlich besser, im Urin war nur noch ein wenig Blut sichtbar. Der Stick zeigte jedoch einen hohen Glucose Wert an. Daraufhin wurde ihr Blut entnommen, um den Fructosamin Wert zu bestimmen. Ein Diabetes würde auch erklären, warum eine so junge Maus eine Blasenentzündung bekommen kann.  :traurig:
Leider hat sich nun der Verdacht bestätigt. Der Fructosamin Wert liegt bei 362µmol/l. Ich habe nun mit meiner TÄin vereinbart, dass ich Insulin erst als letzte "Waffe" einsetzen möchte. Steffi hat mir ihre Hilfe angeboten mit Vitalpilzen den Blutzucker zu senken. An dieser Stelle nochmals ganz lieben Dank für Hilfe und Trost  :bussi: :bussi:

Über Tipps, Anregungen und guten Ratschlägen wäre ich sehr dankbar. Ich bin im Moment noch sehr geschockt. Vor einem dreiviertel Jahr ist meine Marie an einem Tumor an der Neben Niere gestorben. Sie hatte  Morbus cushing und der hatte bei ihr einen Diabetes ausgelöst. Ihr hatte ich fast ein Jahr Insulin gespritzt und damit ihren Blutzucker halbwegs unter Kontrolle. Ihren hohen Cortisol Wert habe ich leider auch mit Trilostan nicht in den Griff bekommen können.  :wein:

Vio:
oje, das ist ja keine schöne nachricht  :traurig: tut mir sehr leid!  :fr:
mit diabetes hab ich (zum glück) bisher keine erfahrungen, aber ich bin sicher, dass steffi dir schon gute tipps gegeben hat :-)
wär klasse, wenn du hier immer berichten würdest, wie es der mausi geht, damit wir ein wenig mitverfolgen und lernen können  :-)

Heike:
Ich werde gerne berichten- heute habe ich Bockshornkleesamen im Bioladen gekauft und in den Samen Napf gegeben. Jetzt bleibt mir nur die Hoffnung, dass auch das richtige Schwein davon fressen mag. Probeweise habe ich ihr ein paar Körnchen vor die Schnute gehalten- mehr als Riechen war aber bisher noch nicht drin  :traurig:
Morgen geht die Bestellung der Pilze raus, und dann geht es hoffentlich bald los- ich freue mich richtig, jetzt endlich was tun zu können.  :freu:

Malu:
Hallo  :winke:

Ich habe auch ein Diabetiker Schweinchen . Es wurde bei ihr auch im Alter von drei Monaten diagnostiziert.

Die Insulingabe stellte sich als ziemlich  schwierig da, deswegen behandel ich sie homöopathisch, bei einem Heilpraktiker  in Dortmund.

Die Behandlung läuft jetzt seit ca.  Drei Monaten  . Seid dem hat sich das trinkverhalten normalisiert und die weißt  ein besseres Allgemeinbefinden auf.

Die Blutwerte haben sich auch verbessert ,zwar in kleinen Schritten ,jedoch in die richtige  Richtung.

Ich hoffe für dich und deinem Sorgen Schweinchen ,eine hilfreiche Behandlung  zu finden.  :-)

Liebe Grüße

Heike:
Es gibt seit gestern Neuigkeiten. Auf Anraten von Steffi habe ich bei Nele noch den T4 Wert im Labor nachbestimmen lassen, weil Hypoglykämie bei jungen Tieren oft aus einer Hyperthyreose  entsteht. Meine TÄin rief mich nun gestern Morgen an und teilte mir den T4 Wert mit. Er liegt bei 5,3µg/dl ( Normwert 1,8-4,3 µg/dl). Die Bestellung der Pilze ging am Freitag raus. Ich werde zwei davon Nele eingeben, um ihren Blutzucker zu senken - es dauert in der Regel eine Weile bis die Schilddrüse mit Hilfe von Medikamenten richtig eingestellt ist.
Nun bleibt mir die Hoffnung, dass es sich wirklich "nur" um eine SDÜ handelt und der hohe Fructosamin Wert bald Geschichte ist. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln