Das Meerschweinchen-Liebhaberforum
Artgerechte Haltung
Alternative Heilmethoden
Haltung auf Fleece
Portal
Forum
Hilfe
Suche
Team
Galerie
Einloggen
Registrieren
Das Meerschweinchen Forum
»
Unsere Meerschweinchen ~ Verhalten, Gesundheit & Pflege
»
Meerschweinchen sind Gruppentiere
»
Haremsgruppen
»
Meine 4 Schweinchen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Meine 4 Schweinchen (Gelesen 14714 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Rentnerbande
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Meine 4 Schweinchen
«
am:
08. Mai 2020, 11:42 Uhr »
Meine 4 leben immer ab dem Frühjahr draussen im Aussengehege auf der Terrasse.
Da hab ich die immer gut im Blick.
Erstmal mein Böckchen, Kalle, natürlich kastriert. Geb im September 2014, den habe ich von meiner Freundin. Ihr wurde ein Schweinchen in den Garten gesetzt zur ihren anderen, trächtig Ergebnis 5 Böckchen.
Emil, ein Weibchen, bei mir geboren im Oktober 2014, ahb gedacht sie wär ein Junge daher der Name.
Lilly, auch bei mir geboren im Oktober 2014, dann Linda. Dieses Schweinchen hab ich von einer Kollegin ,die hatte nach 2 Monaten keine Lust mehr auf die Schweinchen. Linda ist die Mutter von Lilly und im Februar 2019
mit ca. 5 Jahren gestorben.
Von links nach rechts, Emil, Kalle, Linda
und Lousie, mein Neuzugang 8 Jahre, sie hatte am Dienstag ihren Partner verloren und sollte nicht alleine gehalten werden.
IP
Rentnerbande
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 1 am:
08. Mai 2020, 12:58 Uhr »
Jetzt gehts weiter. Lousie muss sich natürlich erst eingewöhnen. Kalle hat sie schön aufgenommen, alle sind immer ganz bei ihr. Entweder sitzen die zusammen im Häuschen oder sie sitzt in ihrer Röhre und alle andren dann da rumherum.
die Röhre ist anscheinend für die wuscheligen Schweinchen reserviert. Die war schon immer Lindas Lieblingsplatz.
Louise weiß natürlich noch nicht, wie sie aus dem Stall rauskommt und rein. Ich setz sie immer raus und wieder rein.Die anderen sind es ja von klein auf gewöhnt da rein und raus zu klettern.
Beim füttern sehe ich natürlich zu, das sie auch etwas abbekommt, weil beim Futter hört die Freundschaft auf. Eine Umstellung beim Futter ist es ja auch, bei mir gibts nur Heu, Stroh und frisches Gras und Gemüse. Sie kennt das nicht so, Trockenfutter ist sie gewöhnt, bekommt sie weiterhin stark reduziert.
Linda und Louise
IP
Rentnerbande
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 2 am:
08. Mai 2020, 19:26 Uhr »
heute geknipst. Lousie traut sich aus dem Häuschen, sehr harmonisch alles. Emil, die braune ist im Moment ihre Freundin. Die beiden sitzen gerne zusammen.
IP
Vio
Team-Mitglied
Beiträge: 5989
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 3 am:
09. Mai 2020, 04:48 Uhr »
So süsse Nasen
und toll haben sie es bei dir!
Bei uns ist es nachts leider aktuell noch zu kalt, aber bald können meine auch in ihre Sommer-Residenz nach draussen ziehen
Das ist immer schön, finde ich, wenn man die Tiere auch draussen halten kann und sei es nur im Sommer
IP
*Ein Tier zu retten, verändert nicht die Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.*
Liebe Grüße von Vio und der Schweinebande
Rentnerbande
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 4 am:
09. Mai 2020, 07:49 Uhr »
So wirklich warm ist es bei uns auch noch nicht. Der Stall (der ist geerbt und schon mid. 15 Jahre alt) aber super
kälteisoliert, die Türen haben rausnehmbare Plexiglas scheiben. Ich könnte sogar eine Fußbodenheizung einbauen
Wenn es zu kalt oder regnerisch ist, dann lass ich den Stall zu. Ansonsten können sie entscheiden, ob sie raus möchten.
Meine Nachbarn freut es immer, wenn die Bande draussen rumwuselt. Jetzt wuseln die aleredings nicht mehr soviel, altersbedingt.
IP
Vio
Team-Mitglied
Beiträge: 5989
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 5 am:
09. Mai 2020, 08:57 Uhr »
Das klingt ja toll
Wir haben leider nur ein ca. 1qm-grosses Schutzhüttli an der Voliere, wo ich höchstens Dunkelstrahler und Rotlicht zum Wärmen nutzen kann.
Da meine Gruppen aus Handicap-Tieren besteht bis auf ein Mädchen, ist es mir lieber, es ist dann nachts auch schon etwas wärmer. Tagsüber sind sie aber auch schon im Aussengehege und auf der Wiese unterwegs
IP
*Ein Tier zu retten, verändert nicht die Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.*
Liebe Grüße von Vio und der Schweinebande
Rentnerbande
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 6 am:
09. Mai 2020, 10:39 Uhr »
Vio, so würde ich das auch machen. Für den Winter habe ich ja meinen, zwar etwas kleinen, Innenstall.
So kann ich die denn Notfalls aufteilen.
IP
Narnia
Gast
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 7 am:
09. Mai 2020, 23:57 Uhr »
Danke für Deinen Bericht und die Bilder!
Ich finde es erstaunlich wie einfach das auch bei Tieren in diesem Alter noch laufen kann. Wahrscheinlich ist es da aber in einer Haremsgruppe auch einfacher als mit Böckchen. Ich träume ja auch immer noch davon, weitere Schweinchen aufzunehmen, habe aber zwei Böckchen ...
IP
Rentnerbande
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Antwort: Meine 4 Schweinchen
«
Antwort 8 am:
10. Mai 2020, 07:46 Uhr »
bei zwei Böckchen würde ich such keine dazu nehmen, es sei denn man hat genug Platz. Dann kann man große Gruppen halten, aber wer hat den schon.
IP
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das Meerschweinchen Forum
»
Unsere Meerschweinchen ~ Verhalten, Gesundheit & Pflege
»
Meerschweinchen sind Gruppentiere
»
Haremsgruppen
»
Meine 4 Schweinchen